Fragment 007–15 | |
Typus: Bauernopfer | |
Untersuchte Arbeit: Seite: 7, Zeilen: 15–17 |
Quelle: Jähner 2004 Seite: 25 (Archivversion Genios) |
Dazu gehört auch die Frage nach einer gemeinsamen bürgerschaftlichen Öffentlichkeit, einer Identität Europas, in dem Augenblick, in dem Europa von einem Projekt der Regierungen zu einer Angelegenheit der Bürger werden soll. 2 – 2 Jähner, Harald: Die Konferenz der Animisten: Eine internationale Schar aus Politik und Kultur suchte in Berlin nach der Seele Europas, in: Berliner Zeitung, Nummer 280, 29.11.2004, S. 25 |
Barroso beklagte das Fehlen einer gemeinsamen bürgerlichen Öffentlichkeit Europas und bezog sich dabei auf den Philosophen Jürgen Habermas, der von der Herausbildung einer räsonnierenden, kommunikativen Sphäre die Bindungskräfte des liberalen Staates. In dem Augenblick, in dem Europa von einem Projekt der Regierungen zu einer Angelegenheit der Bürger werden soll – nichts anderes bedeuten die anstehenden Abstimmungen über die Verfassung -, stellt die Politik fest […] |
Bewertung
|
|
Anmerkungen
|