Fragment 047–22 | |
Typus: Bauernopfer | |
Untersuchte Arbeit: Seite: 47, Zeilen: 22–27 |
Quelle: Graz online (2004a) Internetquelle |
Als Tor in den Südosten Europas wurde der Landeshauptstadt Graz 1979 der Europapreis verliehen. 1993 wurde Graz mit seinen vielfältigen kulturellen Kontakten in den südosteuropäischen Raum von den EG-Kulturministern beauftragt, den "Europäischen Kulturmonat" auszurichten. Im Frühsommer 1998 entschieden die EU-Kulturminister, dass Graz im Jahr 2003 "Kulturhauptstadt Europas" wird. Im Herbst 1999 wurde die Grazer Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. 90 90 http://www.graz.at/grazinfo/, 15.10.2004, Grazinfo |
1979 wird der Landeshauptstadt Graz, die eine wichtige geopolitische Position als Tor in den Südosten Europas hat, der Europapreis verliehen. 1993 wird Graz mit seinen vielfältigen kulturellen Kontakten in den südosteuropäischen Raum von den EG-Kulturministern beauftragt, den "Europäischen Kulturmonat" auszurichten. Im Frühsommer 1998 entschieden die EU-Kulturminister, daß Graz 2003 "Kulturstadt Europas" wird. Und im Herbst 1999 wurde die Grazer Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. |
Bewertung
|