Fragment 048–24 | |
Typus: Bauernopfer und falsche Quellenangabe | |
Untersuchte Arbeit: Seite: 48, Zeilen: 24–29 |
Quelle: Korso (2000) Internetquelle |
Die Aufgabe des Zentrums ist die Förderung, Optimierung und Diversifizierung des Fremdsprachenunterrichts durch Weiterbildungsprogramme für Ausbilder von Lehrkräften, Schulbuchautoren und Lehrplanentwicklern. Mit den Aktivitäten des Zentrums wird auch „ein kultureller und sprachlicher Brückenkopf” zu Süd- und Südosteuropa geschlagen. 93 93 Europarat, Abteilung für Kommunikation und Online-Information / Einheit Kontakte zur Öffentlichkeit: Der Europarat auf einen Blick, Straßburg, Mai 2003, S. 9 |
Die Aufgabe des Zentrums ist die Förderung, Optimierung und Diversifizierung des Fremdsprachenunterrichts; das Dreijahresprogramm, das vom Europäischen Fremdsprachenzentrum bis 2002 umgesetzt werden soll, setzt thematische, sprachenübergreifende Schwerpunkte. Mit den Aktivitäten des Zentrums wird auch „ein kultureller und sprachlicher Brückenkopf zu Süd- und Südosteuropa geschlagen”, betonte Bürgermeister Alfred Stingl. |
Bewertung
|
|
Anmerkungen
|