Fragment 050–11 | |
Typus: Bauernopfer und nicht gekennzeichnetes indirektes Zitat | |
Untersuchte Arbeit: Seite: 50, Zeilen: 11–15 |
Quelle: Graz (2003c) Internetquelle |
Graz als Kulturhauptstadt 2003 war ein Identität stiftendes Ereignis von lokaler, regionaler, nationaler und internationaler, von großer künstlerischer, gesellschaftlicher, kulturpolitischer und wirtschaftlicher Bedeutung, aus dem europäischer Kulturmehrwert geschaffen wurde der in ganz Europa wirkte und weiter wirkt. 99 99 http://www.graz03.at/servlet/slsfTornado/web/2003/content/ |
Seit Athen 1985 erste Kulturhauptstadt Europas wurde, hat sich einiges verändert. War die programmatische Ausrichtung zu Beginn weniger eindeutig definiert, "so handelt es sich bei heutigen Kulturhauptstädten um identitätsstiftende Ereignisse von lokaler, regionaler, nationaler und internationaler, von großer künstlerischer, gesellschaftlicher, kulturpolitischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Eine Kulturhauptstadt nach der Jahrtausendwende ist nicht einfach ein Ort, an dem ein Jahr lang Kunst stattfindet, sondern ein Topos, aus dem heraus europäischer Kulturmehrwert geschaffen werden soll", so der Intendant von Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas, Wolfgang Lorenz. |
Bewertung
|